87 Prozent der US-Unternehmen geben an, ihre Investitionen in nachhaltiges Wirtschaften in diesem Jahr beibehalten oder sogar erh?ht zu haben. Das zeigt der Bericht „2025 U.S. Business Sustainability Landscape Outlook: Executive Perspectives on Supply Chain Disruption, Resilience and Competitiveness“ von EcoVadis.
Die Ergebnisse deuten auf eine ver?nderte Herangehensweise hin: Unternehmen r?umen der unternehmerischen Nachhaltigkeit hinter den Kulissen immer noch Priorit?t ein, treten damit jedoch seltener ?ffentlich auf. F?hrungskr?fte betrachten Nachhaltigkeit als entscheidenden Hebel, um wettbewerbsf?hig und widerstandsf?hig zu bleiben – insbesondere in einer Zeit, in der der R?ckbau von ESG-Regulierungen die Sorge vor zunehmenden wachsen l?sst.
Der Bericht identifiziert f?nf zentrale Trends, die die Unternehmensstrategien f?r Nachhaltigkeit im Jahr 2025 pr?gen werden:
# Nachhaltigkeitsinvestitionen werden fortgesetzt, trotz zunehmendem „Greenhushing“: Fast ein Drittel (31 %) der F?hrungskr?fte gibt an, die Investitionen in die Nachhaltigkeit ihres Unternehmens zu erh?hen, aber die ?ffentliche Kommunikation zu reduzieren. Acht Prozent haben aufgeh?rt, ?ffentlich ?ber ihre Verpflichtungen zu sprechen, investieren aber weiter und halten an ihren Pl?nen fest. Nur 7 % haben ihre Nachhaltigkeitsbem?hungen aktiv zur?ckgefahren, und nur 6 % geben zu, dass dies keine Priorit?t hat und sie nur das N?tigste tun, um die Vorschriften einzuhalten.
# F?hrungskr?fte sehen Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: 65 % aller Befragten geben an, dass die Nachhaltigkeit der Lieferkette ein Wettbewerbsvorteil ist, der ihnen durch Risikominderung, Widerstandsf?higkeit, Markenverbesserungen, Lieferkettenleistung und Kosteneinsparungen zu schnellerem Wachstum verhilft. Weitere 62 % sagen, dass sie dabei hilft, Kunden zu gewinnen und zu binden. Eine Mehrheit der Finanzverantwortlichen (52 %) teilt diese Ansicht und bezeichnet Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor.
# Ein R?ckzug von ESG-Vorgaben k?nnte sich als kontraproduktiv erweisen: Fast die H?lfte (47 %) der befragten C-Level-F?hrungskr?fte sieht in einer Abschaffung von ESG-Vorschriften ein Risiko f?r erh?hte Lieferkettenunterbrechungen. 35 % aller F?hrungskr?fte warnen, ein R?ckbau der ESG-Regulierung k?nnte die Qualit?t von ESG-Daten mindern, Rechenschaftspflicht schw?chen und nachhaltige Fortschritte gef?hrden. Weitere 59 % erwarten einen Anstieg von unfairen Arbeitsbedingungen und Missst?nden im Umgang mit Besch?ftigten.
# Unternehmen haben Schwierigkeiten, mit der Einhaltung von ESG-Vorschriften Schritt zu halten: Nur 13 % der Unternehmen sind auf einem guten Weg, die Fristen f?r vier wichtige Vorschriften einzuhalten: die CSRD und CBAM der EU, SB-253 in Kalifornien und den Modern Slavery Act in Kanada. Bei jeder Verordnung haben bis zu 19 % der betroffenen Unternehmen noch nicht mit der Erfassung von ESG-Daten in ihrer Lieferkette begonnen, und bis zu 15 % befinden sich in einer abwartenden Haltung und hoffen auf eine Verschiebung der regulatorischen Fristen.
# Technologieinvestitionen beschleunigen sich, da Unternehmen daran arbeiten, Datenl?cken zu schlie?en: Ein Drittel der F?hrungskr?fte (33 %) gibt zu, wissentlich ESG-Daten auf der Grundlage von Sch?tzungen gemeldet zu haben, obwohl sie wussten, dass diese nicht korrekt waren, um Compliance-Anforderungen, Marketingziele oder Erwartungen von Investoren zu erf?llen. Dennoch arbeitet die Mehrheit daran, diese L?cken mithilfe von Technologie zu schlie?en: 57 % nutzen Tools zur ESG-Risikokartierung, 49 % verf?gen ?ber Plattformen f?r das ESG-Engagement von Lieferanten, 34 % nutzen Tools zur Erfassung der Lieferantenbasis und 32 % setzen Audit-Tools vor Ort ein. Und 89 % der Unternehmen planen in den n?chsten 12 Monaten weitere Technologieinvestitionen.
„Auch wenn die Debatte ?ber die Nachhaltigkeit von Unternehmen aufheizt, konzentrieren sich F?hrungskr?fte auf die Realit?t: Nachhaltigkeit ist das, was Lieferketten am Laufen h?lt und Kunden bindet“, sagt Pierre-Franois Thaler, Mitbegr?nder und Co-CEO von EcoVadis. „Um Risiken und St?rungen vorzubeugen, legen f?hrende Unternehmen Wert auf Transparenz und Verantwortlichkeit und investieren in Tools, mit denen sie die Leistung ihrer Lieferanten bewerten, Risiken proaktiver managen und sich auf neue Compliance-Anforderungen einstellen k?nnen.“
Der „2025 U.S. Business Sustainability Landscape Outlook“ basiert auf den Erkenntnissen von 400 US-F?hrungskr?ften aus Unternehmen mit einem Umsatz von ?ber 1 Milliarde US-Dollar aus verschiedenen Branchen, darunter Konsumg?ter, Industrie, Technologie und Dienstleistungen. Wenn Sie erfahren m?chten, wie Ihr Unternehmen seine Strategie zur Unternehmensnachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln kann, lesen Sie den Bericht hier.
Keywords:EcoVadis,Studie:,US-Unternehmen
Powered by WPeMatico