Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen

Deutsch-Indischer Mittelstandsdialog in D?sseldorf st?rkt Partnerschaften und er?ffnet neue Chancen f?r Unternehmen

Die Regierung von Tamil Nadu l?dt gemeinsam mit dem Bundesverband mittelst?ndische Wirtschaft e.V. (BVMW) und mit Unterst?tzung von NRW.Global Business am 1. September 2025 um 16 Uhr zum Deutsch-Indischen Mittelstandsdialog: Tamil Nadu Rising in das Hyatt Regency D?sseldorf ein.

Tamil Nadu z?hlt zu den f?hrenden Industrie- und Investitionsstandorten Indiens. Mit Warenexporten im Wert von 40,67 Mrd. US-Dollar im Jahr 2022/23 belegt der Bundesstaat Rang drei unter allen indischen Bundesstaaten und steht f?r ?ber neun Prozent der gesamten indischen Exporte. Besonders dynamisch w?chst der Elektroniksektor: Tamil Nadu verantwortet mehr als 40 Prozent der indischen Elektronikexporte und steigerte diese 2024/25 um 53 Prozent auf 14,65 Mrd. US-Dollar. Parallel geh?rt der Staat mit 11,8 GW Windkraft und 10,6 GW Solarenergie zu den Spitzenreitern Indiens im Bereich erneuerbare Energien.

Die hochrangige Delegation wird angef?hrt vom Hon“ble Chief Minister M.K. Stalin sowie vom Hon“ble Minister for Industries TRB Rajaa. Ihr Besuch unterstreicht die wachsende strategische Bedeutung der deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen und Tamil Nadus Anspruch, die Kooperation mit der deutschen Industrie gezielt auszubauen.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen Ank?ndigungen deutscher Unternehmen, die ihre Indien-Strategie in Tamil Nadu erweitern. Dar?ber hinaus stellt die Regierung von Tamil Nadu gemeinsam mit dem deutschen Mittelstand eine neue Fachkr?ftestrategie vor. Ziel ist es, deutschen KMU den Zugang zu qualifizierten Fachkr?ften planbar zu machen – durch Talent-Partnerschaften, Br?cken in die duale Ausbildung, praxisnahe Qualifizierungsprogramme mit Deutschf?rderung sowie beschleunigte Verfahren.

„Die aktuelle geopolitische Situation zwingt viele deutsche Unternehmen zum Umdenken in Bezug auf internationale M?rkte. Tamil Nadu bietet hier enormes Absatz- und Lieferpotenzial. Bei unserer letzten Delegationsreise konnten wir uns gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen ein pers?nliches Bild von den Chancen und der aktiven Unterst?tzung durch die Regierung machen – ein entscheidender Ausgangspunkt f?r die neue Fachkr?ftestrategie“, sagt Daniel Raja, Leiter BVMW Indien.

Bereits am Vortag findet in K?ln ein kulturelles Programm der Non-Resident Tamil Indians Association unter Leitung von Josephine Ramya Antony statt. Dort wird die Delegation die stetig wachsende tamilische Community in Deutschland ansprechen und die gesellschaftliche wie wirtschaftliche Verbundenheit hervorheben.

Keywords:Indien, Tamil Nadu, NRW, Deutsch-Indisch, Mittelstand, KMU, Investitionen, Fachkr?fte, Ausbildung, Kooperation, Minister, Wirtschaftsbeziehungen, BVMW, Fachkr?ftestrategie, International

adresse

Powered by WPeMatico

Anzeigen