M?nchen, 18.09.2025 – Bei der Partnervermittlung TTPCG? ist man stolz darauf, bereits im Jahr 2017 auch in den europ?ischen L?nderm?rkten einen weiteren aussergew?hnlichen Meilenstein setzen zu k?nnen. F?r viele Singles auf Partnersuche ist das Aussehen des k?nftigen Partner*in wichtig. F?r diese Menschen hat TTPCG? das Modul I like you erstmals im Jahr 2006 in den USA eingef?hrt. Das Modul I like you bietet den Nutzern den Service einer Vorabauswahl mittels Bildern und kann zu dem TTPCG-Exklusiv Erfolgsprogramm auch online hinzu gebucht werden. Als einmaligen Service stellt dieses Modul I like you sicher, dass es zu keinen Entt?uschungen wegen des Aussehens des vorgeschlagenen Menschen kommen kann.
Die Vorteile kommen kosteng?nstig Nutzern des Service von TTPCG? zugute
Mit dem Modul I like you flie?en Erkenntnisse der biometrischen Vermittlungsmethode ein und kommen somit Singles auf Partnersuche zugute. Die Forschung belegt, dass jeder Single Vorstellungen davon hat, wie die Optik des Menschen aussieht, in den er sich sp?ter verlieben wird. F?r den einen Single haben die Augen des k?nftigen Partners eine besondere Bedeutung, f?r andere hingegen der Mund.
Liebe auf den ersten Blick
Schon beim ersten Kontakt, ob bildlich oder pers?nlich, erfassen die Augen die relevanten Eckpunkte, wie Gr?sse, Figur und Aussehen. Die Form des Gesichts spielt auch eine Rolle, wie Forschungsergebnisse von TTPCG? aufzeigen, die viele Jahre zur?ckreichen. Direkt darauf werden der Kleidungsstil und ?u?erliche Besonderheiten, wie etwa T?towierungen oder Piercings, eingeordnet und eine Verbindung zur Pers?nlichkeit des Gegen?bers gezogen.
Vom ?u?eren werden Verbindungen zur Pers?nlichkeit des Gegen?bers gezogen
Anhand dieser Punkte entscheidet dann das Gehirn, ob sich die Person f?r die Partnerschaft oder gar die Familiengr?ndung eignet oder wie die Familie oder das pers?nliche Umfeld auf sie reagieren w?rde. Stimmt der erste Eindruck, dann steht der Liebe meist nichts im Wege. Durch die Vorabauswahl mittels Bildern wird die Gefahr des Entt?uscht seins beim ersten Rendezvous ausgeschlossen, ma?geblich ist daran auch die von TTPCG? im Jahr 1982 eingef?hrte wissenschaftliche Methode beteiligt, die mit der read a face Software erg?nzt und mit dem Seneca update, welches am 31.10.2020 freigeschaltet wurde, wird die biometrischen read a face Analysen mit der Matching Methode zum nachhaltigen und harmonischen Partnergl?ck den Nutzern der Dienste von TTPCG ? gegen?ber perfekt verbunden. So entsteht schnell das Gl?ck in einer harmonischen Partnerschaft.
Sie haben einen Pressebericht der Journalistin Franziska Huber, D 81541 M?nchen gelesen. Vielen Dank daf?r.
Keywords:Journalistin Franziska Huber, NETA-Presse, TTPCG ?, wissenschaftliche Partnervermittlung
Powered by WPeMatico