M?nchen, 15. Oktober 2025 – Schon kurz nach neun Uhr f?llten sich die Hallen, das Stimmengewirr mischte sich mit dem hellen Klingen von Kaffeetassen und dem Rascheln von Programmbrosch?ren. Wer durch die G?nge ging, sp?rte sofort: Diese Messe lebt vom Gespr?ch. Auf allen B?hnen – von der Solution Stage 1 und 2 ?ber das BDVT-Forum bis hin zum HR RoundTable und der ZP & Friends Lounge – zeigte sich ein Panorama der Themen, die die Arbeitswelt derzeit bewegen.
Die Solution Stages waren von Beginn an dicht besetzt. Hier ging es um die neue Sprache der HR-Kennzahlen, um die strategische Rolle von People Analytics, aber auch um mentale Gesundheit als Teil einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Die Panels und Einzelvertr?ge folgten keinem starren Ablauf, sondern einer inneren Dramaturgie der Gegenwart: Wie l?sst sich Sinn messen, Vertrauen aufbauen, F?hrung neu denken?
Im BDVT-Forum wurde engagiert ?ber die Professionalisierung von Coaching, Training und Beratung diskutiert. Keine modischen Selbsthilfefloskeln, sondern klare Forderungen nach Qualit?t, Zertifizierung und fachlicher Tiefe. „Sobald ein Coach sagt, er wei?, wie es geht – sucht euch einen neuen“, hie? es dort, und man sp?rte, dass der Satz h?ngen blieb.
Der HR RoundTable von Thomas Buck, seit Jahren ein Fixpunkt der ZP-Welt, zog mit ?ber zwanzig Sessions ein Publikum an, das den ganzen Tag ?ber blieb. Themen wie KI in der Personalarbeit, Arbeitsrecht, Benefits oder internationale Besch?ftigungsmodelle wurden nicht als Trends, sondern als Handwerk behandelt – praxisnah, fundiert, ohne Pathos.
In der ZP & Friends Lounge schlie?lich, zwischen Sofas, Kameras und Laptops, wurde es pers?nlicher. Hier sprach Alex Wunschel ?ber die Wirksamkeit von Corporate Influencern, w?hrend parallel Workshops stattfanden, in denen Teilnehmende selbst ins Gestalten kamen. Das Publikum wechselte m?helos zwischen Zuh?ren, Mitreden und Mitmachen – so, wie es dem neuen Format der Messe entspricht.
M?nchen zeigte sich als Ort der neuen Ernsthaftigkeit – einer Messe, die nicht nur Produkte pr?sentiert, sondern Perspektiven ?ffnet
So endet der erste Tag mit einem klaren Eindruck:
Die Personalmesse M?nchen hat ihren eigenen Ton gefunden – nah, vernetzt, dialogisch. Hier wird nicht nur ?ber die Zukunft der Arbeit gesprochen, hier wird sie gemeinsam entworfen.
Keywords:Personalmesse, HR, People Analytics, KI, Arbeitsrecht, Corporate Influencer
Powered by WPeMatico