– Vetter seit 2024 Corporate Member bei NXTGN
– Rund 40 Teilnehmende tauschen sich praxisnah ?ber Innovationstrends aus
– Partnerschaftliche Innovationsstrategie vorgestellt
Ravensburg, 16. Oktober 2025: Vetter, Partner globaler Pharmaunternehmen f?r die Herstellung von Medikamenten zur Verbesserung der Lebensqualit?t, ist seit 2024 Corporate Member bei NXTGN. In diesem Rahmen richtete das Familienunternehmen am 15. Oktober erstmals einen Member Roundtable in Ravensburg aus – der erste Member Roundtable au?erhalb des Gro?raums Stuttgart. Rund 40 Innovations-Managerinnen und -Manager nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Ans?tze zu aktuellen Innovationsthemen auszutauschen.
„Als Familienunternehmen liegt es uns am Herzen, die Innovationskraft in unserer Region zu st?rken. Sie tr?gt ma?geblich dazu bei, Arbeitspl?tze zu sichern und neue schaffen zu k?nnen, nachhaltige Konzepte zu entwickeln und Baden-W?rttemberg als Standort f?r zukunftsweisende Technologien zu st?rken. NXTGN ist daf?r eine sehr passende Plattform“, sagt Vetter-Gesch?ftsf?hrer Carsten Press.
Partnerschaftliche Innovationsstrategie im Fokus
Im Mittelpunkt des Roundtables stand Vetters Weiterentwicklung vom klassischen Innovationsmanagement hin zu einem gemeinschaftlichen Ansatz. „Statt Innovation vorrangig zentral zu steuern, schaffen wir bewusst R?ume, Formate und Impulse, die unsere Mitarbeitenden anleiten und bef?higen, eigene L?sungen zu entwickeln“, so Press. Vetter setzt dabei auf begleitende Unterst?tzung, praxisnahe Formate und ein klares Ziel: Innovation soll greifbar, zug?nglich und wirksam im Arbeitsalltag verankert werden – gerade vor dem Hintergrund der hohen regulatorischen Anforderungen der Pharmabranche. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer F?hrung, die Einblicke in die komplexe pharmazeutische Produktion mit ihren Hightech-Anlagen gab.
Auch aus Sicht von NXTGN war das Treffen in Ravensburg ein Gewinn. „Wir freuen uns, mit Vetter einen starken Partner aus der Pharmabranche an Bord zu haben, der zeigt, wie Innovationsf?rderung auch in einem streng regulierten Umfeld m?glich ist. Gerade diese Perspektive bereichert den Austausch im Netzwerk,“ sagt Adrian Thoma, Gesch?ftsf?hrer der NXTGN Management GmbH.
Vielf?ltige Aktivit?ten bei NXTGN
Vetter engagiert sich nicht nur beim Roundtable in Ravensburg, sondern auch bei anderen NXTGN-Veranstaltungen wie dem letzten HackXplore in Karlsruhe, bei dem ?ber 100 Studierende kreative L?sungen f?r reale Unternehmensherausforderungen entwickelten. Noch in diesem Jahr ist zudem die Teilnahme von Mitarbeitenden des Pharmadienstleisters am Innovation-Ambassador-Programm geplant. Das achtw?chige Programm bildet Mitarbeitende berufsbegleitend zu Innovationsbotschafterinnen und -botschaftern aus und st?rkt die Vernetzung mit Startups und Forschungseinrichtungen.
Innovationskultur seit 75 Jahren
Seit seiner Gr?ndung im Jahr 1950 ist das Thema Innovation fest in der DNA des Unternehmens verankert. Zur gezielten F?rderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur besch?ftigt das Familienunternehmen eigene Innovations-Managerinnen und -Manager. In Trainings, Workshops und Innovationsprojekten vermitteln sie Methoden zur Ideengenerierung, Prototypenentwicklung und st?rken so das Bewusstsein der Mitarbeitenden f?r zukunftsorientierte L?sungen. Gleichzeitig f?rdern sie die bereichs?bergreifende Vernetzung und den Austausch im Unternehmen – wichtige Voraussetzungen f?r erfolgreiche Innovation. Die hohe Beteiligung von mehreren hundert Mitarbeitenden an solchen Formaten zeigt die gro?e Akzeptanz unter den Besch?ftigten.
Ein starkes Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft
Als zentrale Innovationsplattform in Baden-W?rttemberg verbindet NXTGN Wissenschaft, Wirtschaft und das Startup-?kosystem und legt damit den Grundstein f?r die Next Generation Mittelstand. Getragen wird die Plattform von einem starken Konsortium aus dem Karlsruher Institut f?r Technologie (KIT), der Universit?t Stuttgart, der Universit?t Heidelberg, der Universit?t Ulm, der Hochschule der Medien (HdM), IPAI (Innovation Park Artificial Intelligence) und den Campus Founders. Komplettiert wird dieses Konsortium durch die NXTGN Management GmbH, die als operative Einheit und Br?cke zur Privatwirtschaft fungiert. Sie bringt privatwirtschaftliche Anchor Partner sowie den Anchor VC M?tch VC mit ein und ?bernimmt zentrale Aufgaben in der Umsetzung, Steuerung und Skalierung der Plattformaktivit?ten. Im Juli 2025 wurde NXTGN vom Bund als eine von zehn „Startup Factories“ in Deutschland ausgew?hlt. Ziel ist es, technologiegetriebene Gr?ndungen voranzutreiben und die Industrie enger mit Forschung und Gr?ndungsgeist zu verkn?pfen. Damit will NXTGN eine neue Gr?ndungswelle ansto?en und Baden-W?rttemberg als f?hrenden Standort f?r Zukunftstechnologien st?rken.
Keywords:Pharma, Biotech, CDMO, Innovation, NXTGN, Pharmadienstleister, Member Roundtable
Powered by WPeMatico