Die Corona-Pandemie hatte selbst die sch?nste aller Urlaubsinseln Europas fest im Griff. Doch Mallorca ist immer ein gutes Investment – und im Moment ganz besonders! Der Grund ist der Geldsegen aus Br?ssel, der Mallorca im Rahmen des Corona-Aufbaufonds zusteht – erg?nzend zu den guten, bestehenden Programmen. Sogar ein eigenes Ministerium lie? die mallorquinische Landesregierung f?r die Beantragung der Hilfen einrichten. Es stellt sicher, dass die Balearen m?glichst viele nationale- und EU-Hilfen erhalten.
Umsetzung von Inselprojekten bis 2026
Bis Ende 2023 m?ssen die F?rderprojekte durchgeplant, bis Ende 2026 umgesetzt sein. Hohe Priorit?t bei der Verwendung der EU-Gelder haben Inselprojekte im Bereich Mobilit?t, Digitalisierung, Ausbau erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Wettbewerbsf?higkeit im Tourismussektor, Innovationen, Umweltschutz und die Ansiedelung von produzierender Industrie.
Vorbild f?r die Energiewende Europas
Mallorca ist im Aufbruch in eine neue Zeit und entwickelt sich in den n?chsten Jahren zu einem smarten Standort f?r Zukunftsinvestitionen. So pr?sentierte EU-Kommissionspr?sidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Europ?ischen Woche der erneuerbaren Energien am 25.10.2021 in Br?ssel die spanische Insel als Vorbild f?r die Energiewende. Schon heute wird die H?lfte des in Spanien produzierten Stroms durch Windkraft erzeugt. Dieser Trend wird ausgebaut, denn dank seiner guten klimatischen und geographischen Voraussetzungen verf?gt Mallorca ?ber beste Bedingungen f?r regenerative Energien sowie viele Kostenvorteile gegen?ber anderen EU-L?ndern.
Gr?ner Wasserstoff aus Lloseta (Mallorca)
Dass Madrid beim gr?nen Umbau der europ?ischen Energieversorgung eine zentrale Rolle spielt, zeigt die neue Wasserstofffabrik in Lloseta (Mallorca). Seit Anfang des Jahres produziert das Werk gr?nen Wasserstoff im industriellen Ma?stab. Die Anlage ist Teil eines aus gr??tenteils mit EU-Geldern finanzierten und ?ber 4,6 Milliarden Euro schweren F?rderprogramms der Balearen-Regierung. Gr?ner Wasserstoff soll auf der Insel breit genutzt werden – f?r Brennstoffzellen-Busse, Mietwagen, das Beheizen von Gesch?ftsimmobilien, Verwaltungen und zur Energieversorgung in H?fen.
Keywords:F?rdergelder, Zusch?sse, EU-Hilfen, Mallorca, Staatshilfen
Powered by WPeMatico