BDVT zeichnet trainerklub.com mit dem Europäischen Trainingspreis in Gold aus

Der Berufsverband bescheinigt der Weiterbildungs- und Erfahrungsaustauschplattform, dass sie „den Nerv der Zeit trifft, vorausschauend KI mitdenkt und interne Trainer wirksam bei ihrer Arbeit unterst?tzt“.

Der Weiterbildungsplattform trainerklub.com wurde der Europ?ische Trainingspreis in Gold 2025 in der Kategorie Tools f?r Trainings & Co des Berufsverbands f?r Training, Beratung und Coaching (BDVT) verliehen. Mit dem renommierten Award zeichnet der BDVT j?hrlich „herausragende Konzepte in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung aus, die ?ber den Alltag hinauswirken und neue Ma?st?be in Training, Beratung und Coaching setzen“. Der Preis wird in den vier Kategorien „Classic Training“, „Pure Online-Training“, „Methoden f?r Trainings & Co“ sowie „Tools f?r Trainings & Co“ verliehen.

Eine „zukunftsorientierte“ und „praxistaugliche“ Weiterbildungsplattform

Die Auszeichnung wurde den beiden Plattform-Betreibern Sabine Prohaska und Harald Karrer, beide Wien, w?hrend einer Festveranstaltung im Rahmen der Messe Zukunft Personal in M?nchen ?berreicht, bei der auch alle Finalisten ihre Projekte dem Fachpublikum pr?sentierten. Mit dem Trainingspreis in Gold in der Kategorie „Tools f?r Training & Co“ wurde der Trainerklub, dessen Slogan „Vernetzen. Weiterbilden. Wirksam trainieren“ lautet, der BDVT-Jury zufolge unter anderem pr?miert, weil „dieses Tool eine wichtige L?cke schlie?t: Unternehmensinterne Fachexpert:innen werden dabei unterst?tzt, ihr Wissen wirkungsvoll weiterzugeben“. Au?er der Wissensvermittlung diene die „zukunftsorientierte Onlineplattform“ dem Schaffen einer „Community, die synchrones und asynchrones Lernen vereint, um die didaktische Kompetenz zu f?rdern“. Aufgrund der bereitgestellten Lern- und Bildungsangebote sei dieses Tool zudem „?u?erst praxistauglich“, zumal bei deren Nutzung „erfahrene Trainer:innen als Sparringspartner zur Verf?gung stehen“.

Die digitale Plattform trainerklub.com wurde von ihren Gr?ndern – nach einer intensiven Testphase – im April 2025 offiziell freigeschaltet mit dem erkl?rten Ziel, sie solle sich „zu einer zentralen Anlaufstelle f?r Weiterbildung und Erfahrungsaustausch f?r alle in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung t?tigen Personen sowie Informationsquelle f?r sie ?ber praxisnahe, zukunftsweise Lern- und Entwicklungstools entwickeln“.

Der TrainerKlub hilft Weiterbildnern, „up-to-date“ zu bleiben

Die Idee, eine solche Plattform aufzubauen, hatten deren Betreiber Sabine Prohaska, Inhaberin des Beratungsunternehmens Prohaska Seminar Consult, und Harald Karrer, ein Experte f?r das Beraten, Coachen und Lehren mit Visuals, beide Wien, Ende 2023, als das Unternehmen OpenAi den Bot ChatGPT zur allgemeinen Nutzung freischaltete. Bei der Besch?ftigung mit ihm wurde den beiden Lehr- und Lern-Experten schnell klar: Durch die verst?rkte KI-Nutzung in Unternehmen wird sich auch die betriebliche Aus- und Weiterbildungslandschaft fundamental wandeln; und zwar so rasant, dass es den Akteuren in ihr zunehmend schwerf?llt, sich beruflich up-to-date zu halten – „auch weil gef?hlt t?glich f?r den Learning-Bereich potenziell interessante neue KI-gest?tzte Tools im Markt lanciert werden“. Deshalb begannen Sabine Prohaska und Harald Karrer mit einem Expertenteam die technische Infrastruktur des Trainerklub zu entwickeln, dessen offizieller Start im April 2025 erfolgte.

Auf der Plattform finden die User bzw. Klub-Mitglieder zahlreiche Learning-Nuggets in Form von Videos, Podcasts, Handouts usw. zu neuen Ans?tzen und Strategien in der Aus- und Weiterbildung sowie Tools, die ihnen helfen, ihre Arbeit effektiver zu gestalten. Zudem finden auf ihr jede Woche neue, von Experten moderierte Live-Online-Learning-Sessions zu solchen aus- und weiterbildungsrelevanten Themen wie „Neurodidaktik“, „Hybride Lernkonzepte schmieden“, und „Lernprozesse mit KI-Tools steuern“ statt. Diese werden aufgezeichnet und stehen anschlie?end auch online zur Verf?gung. Zudem k?nnen die trainerKlub-Mitglieder auf der Plattform eine KI-Compliance-Schulung zur Zertifizierung nach AI Act absolvieren und f?r sich KI-gest?tzt individualisierte Lernpfade entwickeln und realisieren. Wann, wie und worin die Klub-Mitglieder sich weiterbilden, entscheiden diese selbst – aufgrund ihres Bedarfs und Terminkalenders.

Die Plattform f?rdert den Erfahrungsaustausch zwischen Weiterbildnern

Die Plattform Trainerklub dient mit ihrer Chat-Funktion auch dem Erfahrungsaustausch zwischen sowie der Kommunikation und Vernetzung mit anderen Klub-Mitgliedern. Ihr zentraler Baustein sind jedoch die dort gespeicherten digitalen Inhalte und Formate, die dem Lernen und Kompetenzausbau dienen. Dabei wird den Klub-Mitgliedern, die in ihre Weiterbildung investierte Zeit automatisch best?tigt, sodass sie diese zum Beispiel auch als Nachweis f?r ihre Rezertifizierung als „ISO gepr?fte:r Fachtrainer:in“ nutzen k?nnen.

Urteil der BDVT-Jury: TrainerKlub unterst?tzt Trainer „wirksam“

Aufgrund all dieser Funktionen gelangte die BDVT-Fachjury zum Schluss, der Trainerklub sei „ein Tool, das den Nerv der Zeit trifft, vorausschauend KI mitdenkt und interne Trainer:innen wirksam unterst?tzt“. Deshalb entschied sie ihn mit dem Europ?ischen Trainingspreis in Gold 2025 auszuzeichnen. „Die Auszeichnung zeigt uns“, sagt Sabine Prohaska stolz, „dass unser Engagement europaweit Anerkennung findet“. „Sie best?rkt uns zudem, den trainerKlub weiterzuentwickeln – etwa durch KI-gest?tzte Lernpfade“, erg?nzt Harald Karrer.

N?here Infos ?ber den Trainerklub finden interessierte Personen und Organisationen auf der Webseite www.trainerklub.com . Sie k?nnen aber auch unmittelbar dessen Betreibergesellschaft ARGE Trainerklub kontaktieren (E-Mail: office@trainerklub.com: Tel.: +43 681 103 81 901).

Keywords:Trainingspreis, BDVT, Trainerweiterbildung, Trainerplattform

adresse

Powered by WPeMatico

Anzeigen