– Das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt liegt derzeit bei 44.300 EUR
– Milchindustrie verg?tet mit durchschnittlich 48.000 EUR am h?chsten
– Gender-Pay-Gap: M?nner verdienen aktuell 7 % mehr als Frauen
06.10.2025, D?sseldorf.
Nach dem abgeschlossenen Studium steht der unmittelbare Einstieg in die Berufswelt bevor. Und gerade dabei gilt es, m?glichst hoch einzusteigen, denn das Startgehalt beeinflusst die zuk?nftige Gehaltsentwicklung. Um einen realistischen ?berblick zu aktuellen Einstiegsgeh?ltern in der Lebensmittelbranche zu erhalten, liefert foodjobs.de seine diesj?hrigen Studienergebnisse.
Wie jedes Jahr ist das Gehalt von Berufseinsteiger:innen auch in 2025 wieder leicht gestiegen und bel?uft sich derzeit auf durchschnittlich 44.300 EUR brutto im Jahr. Gut 60 % der Geh?lter liegen dabei zwischen 36.000 EUR und 50.000 EUR. 25 % der Young Professionals steigen mittlerweile sogar schon mit Top-Geh?ltern von ?ber 50.000 EUR ein. Der Gender-Pay-Gap liegt aktuell bei 7 %.
Mit welchem Gehalt ein:e Absolvent:in letztendlich rechnen kann wird von vielen Faktoren beeinflusst. So spielen zum Beispiel einerseits der eigene Bildungsabschluss und das jeweilige Studienfach eine gro?e Rolle. Masterabsolvent:innen verdienen mit 45.000 EUR durchschnittlich 3.500 EUR brutto im Jahr mehr als Bachelorant:innen. Und mit Studienf?chern wie BWL oder Wirtschaftswissenschaften k?nnen ?berdurchschnittliche Geh?lter von rund 48.300 EUR erzielt werden.
Auf der anderen Seite bestimmt der Arbeitgeber durch Gr??e, Standort, Branche und Funktionsbereich ma?geblich die H?he des Einstiegsgehaltes. Gro?unternehmen besitzen in der Regel gr??ere Investitionsm?glichkeiten als kleinere Betriebe, und das mit Abstand. Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden verg?ten durchschnittlich 48.000 EUR und damit etwa 7.000 EUR mehr pro Jahr als Kleinbetriebe mit unter 50 Mitarbeitenden (40.800 EUR).
Im Westen fallen die Geh?lter immer noch h?her aus als im Osten. Dennoch verkleinert sich diese L?cke stetig. Mit durchschnittlich 42.000 EUR brutto pro Jahr betr?gt der Abstand zu den westlichen Bundesl?ndern nur noch rund 2.000 EUR.
Auch im Branchenvergleich kommt es zu ausschlaggebenden Unterschieden: Die Milchbranche verteidigt ihre Spitzenposition vom letzten Jahr und zahlt im Durchschnitt stolze 48.000 EUR brutto im Jahr, gefolgt von der S??warenbranche mit 45.750 EUR und der Getr?nkebranche mit 45.600 EUR. Beachtlich sind auch die Entwicklungen in der Fleisch- und Obst/Gem?sebranche: Beide Branchen legen im Vergleich zum Vorjahr fast 2.000 EUR obendrauf und zahlen nun jeweils 43.500 EUR und 42.000 EUR im Jahr.
Ein hohes Einkommen h?lt der Funktionsbereich Technik bereit. Starke 50.000 EUR brutto im Jahr lassen sich hier verhandeln. Dieser hohen Summe folgen die Bereiche Produktion und Vertrieb, mit jeweils 48.100 EUR und 48.000 EUR. Das Schlusslicht bildet der QM / QS Bereich mit durchschnittlich 42.000 EUR. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies aber dennoch ein beachtlicher Anstieg von etwa 2.000 EUR.
Gut 80 % der Absolvent:innen steigen entweder sofort oder innerhalb der ersten drei Monate nach ihrem Abschluss in den Job ein und insgesamt 73 % der Berufseinsteiger:innen sind zufrieden bzw. sehr zufrieden mit ihrem Einstiegsgehalt. Doch neben der Verg?tung ist es f?r die Absolvent:innen genauso wichtig, dass der jeweilige Beruf zur Person passt und Spa? macht. Sowohl Arbeitsweg, -zeit und vor allem das Unternehmensklima bestimmen ma?geblich die Wahl des Arbeitgebers und sorgen f?r einen erfolgreichen Start in die Berufswelt.
Die Studie zu den Einstiegsgeh?ltern in der Lebensmittelbranche wird seit 2015 von foodjobs.de durchgef?hrt und j?hrlich ausgewertet. Insgesamt haben im Zeitraum vom Juni 2015 bis September 2025 bereits 5.636 Berufseinsteiger:innen und Young Professionals teilgenommen. Die gesamte Studie sowie das Infochart stehen kostenlos zum Download bereit unter: https://www.foodjobs.de/einstiegsgehalt-lebensmittelbranche
Keywords:foodjobs, Karriere, Job, Jobb?rse, Lebensmittel, Lebensmittelindustrie, Studie, Gehalt, Einkommen, Berufseinstieg
Powered by WPeMatico