Augsburg, 9. Oktober 2025 – Eine gemeinn?tzige Initiative mit Sitz in Augsburg hat den Workplace Happiness Standard (WHS) ver?ffentlicht – einen Managementstandard, der Unternehmen dabei unterst?tzt, Gl?ck am Arbeitsplatz systematisch zu f?rdern, zu messen und in bestehende Qualit?tsmanagementsysteme zu integrieren.
Der Standard ist kostenlos verf?gbar und richtet sich an Organisationen, die ihre Arbeitskultur nicht nur menschlicher, sondern auch leistungsf?higer gestalten m?chten.
Hintergrund: Gl?ck als Managementthema
Trotz der wachsenden Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit und mentaler Gesundheit fehlt in Unternehmen bislang ein strukturiertes Vorgehen, um Gl?ck am Arbeitsplatz gezielt zu gestalten.
„Die meisten Organisationen behandeln Wohlbefinden als freiwillige Zusatzleistung. Wir sehen es als systemische F?hrungsaufgabe“, sagt Andreas Kalchschmid-Lehmann, Gr?nder des The Workplace Happiness Institute (TWHI).
Der Workplace Happiness Standard schlie?t diese L?cke. Er basiert auf wissenschaftlicher Forschung, integriert elf Schl?sseldimensionen, darunter Sinn und Zweck, F?hrung, Autonomie, Anerkennung, Fairness und Lernen, und ?bersetzt sie in klare, ?berpr?fbare Anforderungen. Damit wird Gl?ck nicht mehr als weiches Thema betrachtet, sondern als messbare Qualit?tsdimension.
Ein Standard mit wissenschaftlichem Fundament
Der WHS wurde aus mehrj?hriger Forschungsarbeit entwickelt und ist kompatibel mit etablierten Systemen wie ISO 9001. Unternehmen k?nnen ihn ohne grundlegende System?nderung einf?hren und bei Bedarf zertifizieren lassen.
Ein besonderer Fokus liegt auf Messbarkeit:
TWHI stellt eine kostenfreie Mitarbeitendenumfrage zur Verf?gung, mit der Organisationen ihre aktuelle Situation analysieren k?nnen. Die Ergebnisse zeigen, in welchen Bereichen die Arbeitsumgebung f?rderlich oder hinderlich f?r Gl?ck und Motivation ist.
Von der Vision zur Praxis
„Unser Ziel ist es, Gl?ck am Arbeitsplatz so selbstverst?ndlich zu machen wie Qualit?t oder Sicherheit“, erkl?rt Andreas Kalchschmid-Lehmann.
Der Standard ist als offenes System angelegt – gemeinn?tzig, wissenschaftlich fundiert und frei zug?nglich. Unternehmen k?nnen ihn vollst?ndig oder schrittweise umsetzen.
Aktuell laufen mehrere Pilotprojekte in Organisationen unterschiedlicher Gr??e und Branche.
Gesellschaftliche Relevanz
Neben dem Nutzen f?r Unternehmen sieht TWHI auch eine gesellschaftliche Verantwortung.
„Arbeit pr?gt das Leben vieler Menschen st?rker als jede andere soziale Institution. Wenn wir dort beginnen, Strukturen zu schaffen, in denen Menschen aufbl?hen, hat das positive Auswirkungen auf Gesundheit, Fairness und Zusammenhalt“, so Kalchschmid-Lehmann.
Kostenloser Zugang
Der Workplace Happiness Standard sowie die kostenlose Mitarbeitendenumfrage sind ?ber die Website twhi.org/de verf?gbar.
Dort finden sich auch Leitf?den f?r Implementierung und Zertifizierung sowie weiterf?hrende Informationen zu den wissenschaftlichen Grundlagen des Standards.
?ber The Workplace Happiness Institute (TWHI)
Das Workplace Happiness Institute ist eine gemeinn?tzige Organisation mit Sitz in Augsburg. Ziel des Instituts ist es, wissenschaftlich fundierte und praktisch anwendbare Methoden zu entwickeln, um Gl?ck und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu f?rdern.
Mit dem Workplace Happiness Standard stellt TWHI ein frei verf?gbares Rahmenwerk bereit, das Organisationen jeder Gr??e dabei unterst?tzt, Arbeitsumgebungen zu schaffen, in denen Menschen aufbl?hen k?nnen.
Weitere Informationen: twhi.org/de
Keywords:WHS,TWHI,Arbeitsplatzgl?ck,Mitarbeiterzufriedenheit,Qualit?tsmanagement,ISO9001,Zertifizierung,Gemeinn?tzig,Umfrage,EmployerBranding,Arbeitskultur,F?hrung,Autonomie,Anerkennung,Fairness,Augsburg
Powered by WPeMatico