Nicht jedes Schulkind ist schon schulstark – ein Projekt der Stiftung „Achtung!Kinderseele“ will das ändern

Online-Schulungen f?r Erzieher:innen, Eltern und Lehrer:innen in zwei Bundesl?ndern

Untersuchungen der letzten Jahre haben ergeben, dass bis zu 20 Prozent aller Kinder im Vorschulalter Verhaltensauff?lligkeiten aufweisen – dazu geh?ren Hyperaktivit?t und aggressives Verhalten, aber auch ?ngste oder sozialer R?ckzug. Erfahrungen zeigen, dass diese Kinder beim herausfordernden ?bergang in die Schule stark von Ma?nahmen profitieren, die ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen st?rken. Im Ergebnis schlie?en sie leichter Freundschaften und k?nnen sich besser auf die Lerninhalte konzentrieren. Das f?hrt zu gr??erer Zufriedenheit und h?herer Motivation.

Das Pilotprojekt Schul:stark! will Kinder f?r den ?bergang in die Grundschule st?rken. Es wendet sich mit ma?geschneiderten und kostenlosen Webseminaren zur Bedeutung und F?rderung sozial-emotionaler Kompetenzen an Kita-Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen und Eltern. Nach einer
24-monatigen Erprobungsphase in den Bundesl?ndern Nordrhein-Westfalen und Hamburg soll es auf weitere Bundesl?nder erweitert werden.

Die Schulungen werden von erfahrenen Fach?rzt:innen f?r Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie durchgef?hrt. Ein besonderer inhaltlicher Schwerpunkt wird auf kreativen Methoden liegen, mit denen Kita-Erzieher:innen und Eltern die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder im Alltag st?rken k?nnen. Die Schulungen starten mit einer digitalen Auftaktveranstaltung im Oktober 2025. Anmeldeschluss f?r Grundschulen und Kitas ist der 30. September. Fragen und Anmeldungen bitte per E-Mail an Programmleiterin Neelke Janssen: stark@achtung-kinderseele.org

Das Pilotprojekt wird gef?rdert von der Dr. Hans Riegel-Stiftung. Als Projektpat:innen fungieren Kita-Pate Peter Carlsen und die Vorstandsvorsitzende der Stiftung „Achtung!Kinderseele“ Prof. Dr. Renate Schepker.

Weitere Informationen: https://www.achtung-kinderseele.org/schulstark

Keywords:Kita-Kinder, Verhaltensauff?lligkeiten, ADHS, ?ngste, sozial-emotionale Kompetenzen, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Eltern

adresse

Powered by WPeMatico

Anzeigen