TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft

Ziel der Zusammenarbeit ist ein Rahmen zur Behandlung von Kunststoffen in Edelmetall-R?ckgewinnungsprozessen

Tokio, Japan – Die TANAKA PRECIOUS METAL GROUP Co., Ltd. hat eine Partnerschaft mit JEPLAN, INC. geschlossen. Gemeinsam wollen die Unternehmen CO2-Emissionen verringern und Kunststoffe in den Edelmetall-R?ckgewinnungsprozessen der TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES Co., Ltd. effizienter recyceln.

TANAKA bringt langj?hrige Erfahrung im Edelmetallrecycling ein, JEPLAN seine Expertise im chemischen Recycling von Kunststoffen. Mit der Partnerschaft verfolgen beide das Ziel, durch ihre jeweiligen St?rken eine dekarbonisierte, ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft voranzubringen.

TANAKAs Engagement f?r eine Kreislaufwirtschaft

Seit der Gr?ndung im Jahr 1885 geh?rt TANAKA zu den f?hrenden Akteuren der Edelmetallbranche und engagiert sich aktiv daf?r, diese begrenzten Ressourcen wiederzuverwerten. Bei der Aufarbeitung von Prozessabf?llen, die Kund*innen zur R?ckgewinnung von Edelmetallen einsenden, enthalten viele Materialien Kunststoffe – etwa Reinigungst?cher oder medizinische Utensilien -, an denen Edelmetalle haften oder adsorbiert sind. Bisher hat TANAKA diese kunststoffhaltigen Abf?lle in der Regel verbrannt, um die organischen Bestandteile zu entfernen, bevor die Edelmetalle aus der Asche zur?ckgewonnen wurden.

Obwohl das thermische Verfahren auch umweltkritische Stoffe entfernt, verursacht es erhebliche CO2-Emissionen – ein wachsendes Problem auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie.

Neue Perspektiven durch die Partnerschaft mit JEPLAN

JEPLAN verf?gt ?ber ein eigenes chemisches Recyclingverfahren f?r Polyethylenterephthalat (PET), einen weit verbreiteten Kunststoff. TANAKA pr?ft nun, wie sich diese Technologie erg?nzend zum herk?mmlichen R?ckgewinnungsprozess einsetzen l?sst. Ziel ist es, Kunststoffe nicht mehr zu verbrennen, sondern chemisch aufzubereiten.
Die Unternehmen konzentrieren sich dabei auf Materialien wie gebrauchte Spritzen oder Reinigungst?cher. Durch den Einsatz des chemischen Verfahrens lassen sich die CO2-Emissionen voraussichtlich auf rund 10% des bisherigen Werts senken.
Dar?ber hinaus erm?glicht das neue Verfahren nicht nur die R?ckgewinnung von Edelmetallen, sondern auch die stoffliche Wiederverwertung der Kunststoffe. So leisten beide Partner mit ihrem jeweiligen Fachwissen einen aktiven Beitrag zur Entwicklung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft.

?ber JEPLAN, INC

Vertreter: Masaki Takao, Representative Director, President und Chief Executive Officer
Gr?ndung: Januar 2007
T?tigkeit: Entwicklung und Anwendung chemischer Recyclingverfahren f?r PET (u.a. aus Flaschen und Polyesterfasern)

JEPLAN verfolgt mit seiner Mission „We circulate our world“ das Ziel, eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Mithilfe eigener PET-Chemikalien-Recyclingtechnologie zerlegt das Unternehmen PET-Abf?lle wie PET-Flaschen oder Polyesterfasern bis auf Molek?lebene, entfernt Verunreinigungen und stellt daraus Rezyklate in einer Qualit?t her, die mit neuen, petrochemischen Produkten vergleichbar ist. Auf diese Weise tr?gt JEPLAN zur Schonung nat?rlicher Ressourcen und zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.

Die JEPLAN-Gruppe betreibt PET-Chemikalienrecyclinganlagen an zwei Standorten: PET REFINE TECHNOLOGY CO., LTD. (Kanagawa Pr?fektur) f?r PET-Flaschen und Kitakyushu Hibikinada Plant (Fukuoka Pr?fektur) f?r Polyesterfasern. Das Unternehmen f?rdert au?erdem die Lizenzierung von Technologien in Japan und im Ausland.

Keywords:TANAKA, JEPLAN, Partnerschaft, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffe, Edelmetalle

adresse

Powered by WPeMatico

Anzeigen