Unternehmensgründung in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen?

Immer mehr Menschen w?nschen sich, unabh?ngig und selbstbestimmt zu arbeiten. Wirtschaftliche Unsicherheit und steigende Insolvenzzahlen m?ssen da kein Hindernis sein. Historische Beispiele wie Microsoft, Uber oder General Motors zeigen, dass man trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten erfolgreich ein Unternehmen gr?nden und dann auch f?hren kann.

Trotz konjunktureller Flauten und wachsender Insolvenzen haben gerade wirtschaftlich schwierige Zeiten immer wieder den N?hrboden f?r erfolgreiche Unternehmens-gr?ndungen geboten. So wurden bekannte globale Konzerne wie Microsoft, General Motors und Zalando allesamt w?hrend wirtschaftlicher Krisen ins Leben gerufen, sei es w?hrend der Weltwirtschaftskrise, der ?lkrise oder der Finanzkrise 2008.
Diese Beispiele zeigen, dass Rezessionen nicht nur Risiken, sondern auch besondere Chancen f?r innovative Ideen und mutige Gr?nder bereithalten. Auch heute entscheiden sich viele Menschen trotz wirtschaftlich und politisch turbulenter Zeiten immer wieder daf?r, eine Firma zu gr?nden und es erfolgreich aufzubauen. Wie die Beispiele namhafter Unternehmen zeigen, sind n?mlich nicht die aktuelle wirtschaftliche Lage oder negative Wirtschaftsdaten ausschlaggebend f?r den Erfolg des Unternehmens, sondern eine starke Gesch?ftsidee, eine gute Vorbereitung, Mut und der Wille, neue Wege zu gehen.

Der Unternehmer, ehemalige Aufsichtsrat der Z?rcher Kantonalbank und Pilot Bruno Dobler hat zahlreiche Unternehmen beraten und deren Aufbau begleitet. Er kennt die Herausforderungen, die mit einer Unternehmensgr?ndung verbunden sind, insbesondere, wenn Mitarbeiter involviert sind „Zu oft wird gleich zu Beginn in Hierarchien gedacht, gefolgt von einer Art Kontrollzwang, statt Vertrauen aufzubauen. Und das erreicht man durch Transparenz und Inspiration“ sagt Dobler. Deshalb thematisiert der Schweizer Keynote Speaker auch dieses Thema in seinem Vortrag „Mit Leadership like a Pilot – durch turbulente Zeiten“ ein. Er verdeutlicht anhand seiner Erfahrungen als erster Pilot, wie wichtig Selbstvertrauen und F?hrungsqualit?ten sind. In der Luftfahrt ist eine offene, hierarchiefreie Kommunikation unerl?sslich, ebenso wie die Konzentration auf den Erfolg – das sichere Ankommen n?mlich. Das gilt ebenso f?r modernes Leadership. Jede St?rung hat das Potenzial f?r einen Crash. Deshalb werden die Verantwortlichkeiten schon vor dem Take-off klar geregelt. So wei? jeder von Anfang an, was seine Aufgaben sind, vor allem im Notfall.

„Wenn sich quasi jeder zum Chef berufen f?hlt und deshalb gerne Arbeit abgibt – meist die ungeliebten -, wird das zum Problem. Denn das h?lt die Mitarbeiter davon ab, ihrer eigentlichen Arbeit nachzugehen, die zum erfolgreichen Start eines Unternehmens beitragen soll“, so der Unternehmensberater. Dabei muss jeder F?hrungskraft klar sein: Mitarbeiter arbeiten nicht f?r den Chef, sondern f?r den Kunden! W?rde so etwas im Cockpit eines Flugzeugs passieren, gerade wenn eine St?rung oder ein Notfall auftritt, w?rde das unweigerlich in einem Crash enden. Eine Firmengr?ndung scheitert h?ufig schon an unzureichender Vorbereitung, an unzureichend definierten Prozessen und zu allem ?berfluss an falsch verstandener Delegierung. „Was ?bersehen wird: Die Aufgabe des Leaderships ist es, das Unternehmen auf Kurs zu halten, und dazu geh?rt das richtige Delegieren und Verantwortung auf verschiedene Schulter zu verteilen – auf Basis von Vertrauen“, betont der Schweizer Keynote Speaker Bruno Dobler.

Keywords:Leadership, Vertrauen, Wirtschaft, Transparenz, Inspiration, F?hrungsqualit?t

adresse

Powered by WPeMatico

Anzeigen