Die deutsche Promotion-, Messe- und Event-Branche mit mehr als 250.000 Personalagenturen und Unternehmen und ?ber 1,5 Mio. Besch?ftigten generierte 2019 mehr als 150 Milliarden ? Umsatz. Die Besch?ftigten sind vielfach Teilzeitbesch?ftigte, z. B. Studenten, Rentner oder freiberufliche Mitarbeiter.
Die Covid-19-Pandemie hat der Branche extrem zugesetzt: Auftr?ge und demzufolge Ums?tze sind gr??tenteils weggebrochen und konnten auch durch staatliche Hilfen bisher nicht ausgeglichen werden. Das Personal (z. B. Teilzeitarbeitnehmer, Minijobber, Studenten oder Rentner) hat sich in dieser Zeit umorientiert und vielfach anderweitig Jobs gefunden.
Nur langsam kommen die Auftr?ge zur?ck. Doch die Personalagenturen haben nun mit einer sinkenden Anzahl Bewerbungen auf ihre Jobs zu k?mpfen.
Die Folge: Die Personalagenturen m?ssen somit nicht nur den verloren gegangenen Umsatz zur?ckholen, sondern k?mpfen bei der Suche nach Personal mit geradezu explodierenden Verg?tungen. Die Stundens?tze sind laut Analyse von Promotionbasis bundesweit von Januar 2021 bis Mai 2022 um ca. 28 % (von 11,80 ? auf 15,10 ?) gestiegen, die Tagess?tze sogar um 40 % (von 102 ? auf 143 ?).
Ob Agenturen diese massiven Kostenerh?hungen an ihre Kunden als Preiserh?hungen weiterreichen k?nnen, ist fraglich. Denn in der preissensitiven Promotion-, Messe- und Event-Branche wird gerade jetzt um jeden Auftrag gek?mpft.
F?r Jobsuchende sind das gute Neuigkeiten: Aus dem Arbeitgebermarkt, indem sich fr?her viele Bewerber auf einen Job beworben haben, ist ein Arbeitnehmermarkt geworden. F?r Jobanbieter zeichnet sich nach den zwei Corona-Jahren ein weiter schwieriges Marktumfeld ab.
Keywords:Personalmangel, Promotion-, Messe- und Event-Branche, Promoter, Promotionjobs, Promotionbasis, Personalagenturen
Powered by WPeMatico